Dozent*innenportrait

Juan Carlos Guerrero Soria

Anfänge

Juan Carlos Guerrero Soria wurde in eine musikalische Familie geboren, sein Vater; Komponist, Klarinettist und Dirigent und seine Mutter Saxophonistin.

Mit dem er im Alter von 12 Jahren begann er seine musikalischen Praktiken.
Zusammen mit der Symphonic Band seiner Familie lernte er seine ersten musikalischen Werke zu interpretieren; Ouvertüren, Märsche, Walzer und mexikanische Volksmusik.

 

So ging es weiter

2011, im Alter von 15 Jahren, trat er in das Conservatorio de las Rosas ein, um sein Musikstudium auf der Matura zu beginnen.

Ein Jahr später nahm er am Youth Philharmonic Orchestra aus Morelia teil, wo er die Stelle als Solo-Klarinette errang.

Ein Jahr später wurde er eingeladen, die Piccolo Klarinette in dem Symphonieorchester von Michoacan zu spielen.

Er nahm an der Weltpremiere von „Symphony No. 2“ (Formen der Stadt) Joseph Bevia, unter der Leitung von Walter Bondreau und 2013 unter der Leitung Miguel Salmon del Real teil.

Spielte bei der nationalen Tournee des Michoacán Symphony Orchestra im Südwesten des Landes.
Im Jahr 2016 zog er nach Deutschland, um sein Musikstudium auf dem Bachelor-Niveau in der Spezialität Klarinette fortzusetzen.

Juan Carlos macht ernst

Er war der erste Amerikaner, um den Wettbewerb für die Aufnahme in den renommierten Klarinettenklasse von der Musikhochschule Lübeck unter der Lehre von Reiner Wehle (Münchner Philharmoniker) und Sabine Meyer (Berliner Philharmoniker), zu gewinnen.
Im Jahre 2017 spielte er als Soloklarinettist und Bassklarinettist im Orchester des renommierten Brahms-Festival, unter der Leitung von Simon Bernardini (Berliner Philharmoniker).

Heute

Juan Carlos ist auch die Lead-Klarinette der Jugendsinfonie der Staatswinde Schleswig-Holstein in Deutschland.
Er nahm an der Klarinetten Nacht  des Brahms Festivals und an lateinamerikanischen Konzerten teil, wo er mexikanische Volksmusik aus dem Bundesstaat Oaxaca spielte.
Juan Carlos spielt und beteiligt sich an allen Arten von Musik; Kammermusik, Bläsersymphonie, Symphonieorchester, zeitgenössische Musik, alte Musik, Popmusik und Volksmusik.
Er hat sich auch bei der Interpretation der alten Musik, unter der Leitung von Hans-Jürgen Schnoor, dort spielte er die erste Bassetthorn in der Gran Partita KV 361  von Wolfgng Amadeuz Mozart Weihnachtskonzert in der Musikhochschule Lübeck, hervorgehoben
Im Dezember desselben Jahres nahm er an der Tournee der Berliner Symphoniker teil, die durch die Länder China und Taiwan tourten.

Unter der Leitung von Lior Schambadal und Bernhard Steiner trat er mit diesem Orchester in den wichtigsten Konzertsälen des Landes auf; Behin große Halle des Volkes, Shanghai Oriental Art Center und Taipei Start in der National Music Hall.
Im Januar 2018 wurde er eingeladen, am Frühlingsfest auf Rügen unter der Leitung von Matthias Schorn (Wiener Philharmoniker) teilzunehmen.

 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Für den Betrieb notwendige Cookies werden gesetzt, Cookies für Statistikzwecke und Inhalte von Drittanbietern können Sie einzeln zulassen. Die Datenschutzeinstellungen können Sie jederzeit anpassen. Unsere Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Für den Betrieb notwendige Cookies werden gesetzt, Cookies für Statistikzwecke und Inhalte von Drittanbietern können Sie einzeln zulassen. Die Datenschutzeinstellungen können Sie jederzeit anpassen. Unsere Datenschutzerklärung

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.