Die Herbstzeitlosen

„Die Herbstzeitlosen“
Singende Selbsthilfe – ein Chor für Menschen mit Demenz, Angehörige, Freunde und Unterstützer
Seit vier Jahren singen und üben die „Herbstzeitlosen“ hier in der Musikschule jeden Montagvormittag und starten so mit Freude in die neue Woche. Nicht nur bei bekannten Volksliedern und manchmal auch Schlagern, sondern gern auch bei mehrstimmigen Kanons erfahren alle, dass sie wichtig und gleichberechtigte Teile eines großen „Klangkörpers“ sind. Gerade die Älteren können viel mehr Texte auswendig als Jüngere, aber auch die von Demenz Betroffenen lernen überraschend und zur allgemeinen Freude noch neue Lieder.
Um die 30 Menschen, fast nur Frauen, singen zusammen, davon ist gut ein Drittel von verschieden starken Einschränkungen ihres Gedächtnisses, ihrer Orientierungsfähigkeit und ihrer Selbständigkeit betroffen, ungefähr ein Drittel sind Angehörige, Freunde oder Bekannte der Betroffenen. 6 Ehrenamtliche und 2 Betreuer kümmern sich um das Wohlergehen aller und wo nötig Einzelner. Aber alle helfen, man lernt voneinander, findet Freunde und fühlt sich nicht nur beim Singen sondern auch bei den besonderen Ereignissen, wie den gemeinsamen (Essens- und/oder Schifffahrt-) Ausflügen wie eine große Familie.
Seit über einem Jahr kommt eine Gruppe Vorschulkinder einmal im Monat für eine Dreiviertelstunde. Bei diesen belebenden Begegnungen strahlen Jung und Alt, singen gemeinsam, hören und gucken sich zu und an.
Über die Jahre ist der Chor so gewachsen, dass er an seine Kapazitätsgrenzen kommt, aber Menschen mit einer Demenz und ihre Angehörigen sind immer willkommen, dafür rücken alle zusammen - wenn nötig, kann man sogar über Abholung reden.
Leitung des Chores: Ulrike Vogt, weitere Informationen über die Zentrale Kontaktstelle für Selbsthilfe des DRK
(Tel. Nr. 04321 419119 )